Bereits zum 18. Mal steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Unter dem Motto „Es gibt kein zu jung für Darmkrebs!”, ausgerufen von der Felix Burda Stiftung und der Stiftung LebensBlicke, engagieren sich in diesem Monat Gesundheitsorganisationen, Unternehmen, Städte, Kliniken und Privatpersonen für die Darmkrebsvorsorge.

Auch die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg beteiligt sich mit dem Vortrag „Darmkrebs – Früherkennung, Diagnose – Therapie – Nachsorge“ am 27.03.2019 an dieser deutschlandweiten Aktion. Die Wichtigkeit dieser Aktionen ist enorm, jährlich erkranken fast 64.000 Menschen neu an Darmkrebs. Dabei kann man kaum einer Krebsart so leicht vorbeugen. Durch Früherkennung könnten nahezu alle Darmkrebsfälle verhindert oder geheilt werden.

Im Vortrag „Darmkrebs – Früherkennung und Therapie“ beleuchtet Chefarzt Dr. med. Sören Maaß, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, die Entstehung von Krebs, Vorsorgemaßnahmen, Vorsorgeuntersuchung und wie Tumore operativ in den unterschiedlichen Stadien entfernt werden können. Nach dem Vortrag beantwortet Chefarzt Dr. Maaß gerne noch offene Fragen.

Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg (GKG) lädt alle Interessierte zu dieser Informationsveranstaltung am 27. März 2019 um 19:00 Uhr in den Kulturraum Burgebrach, Grasmannsdorferstr. 1, 96138 Burgebrach ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung.

 

Text: GKG Bamberg