Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages besuchte die Jugendbeauftragte des Marktes Burgebrach, Johanna Neser, den St. Anna Kindergarten in Burgebrach.
Im Vorfeld durften sich die Kinder ein Buch raussuchen, welches dann in 3 Gruppen vorgetragen wurde.
Die Wahl fiel auf das Bilderbuch „Zilly, die Zauberin“, von Korky Paul & Valerie Thomas.
Es handelt von einer Hexe, die schwarz liebt. Ihr ganzes Haus hat sie in Schwarz eingerichtet und auch ihr Kater Zingaro ist schwarz. Das führt zu Problemen, denn sobald der Kater seine grasgrünen Augen geschlossen hat, kann Zilly ihn nicht mehr sehen und stolpert dann über ihn.
Die Kinder hatten viel Spaß bei der Geschichte und konnten sich während des Vortrages auch selbst mit einbringen, da das Buch sehr gut geeignet ist, um in den Dialog zu kommen.
So erzählten Sie z.B. von ihren Haustieren und den Farben ihrer Zimmereinrichtung.
Als kleine Stärkung spendierte die REWE RICHTER OHG BURGEBRACH eine Naschbox, über welche sich die Kinder natürlich sehr gefreut haben.
Der Bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 jährlich am 15.11.2024 statt. Er soll die Wichtigkeit des Vorlesen unterstreichen, denn durch das Vorlesen lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben. Es stärkt aber auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Dadurch legt Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ zeigt, wie wichtig Vorlesen nicht nur für Kinder und deren Zukunftschancen ist, sondern auch auf wie viele gesellschaftliche Bereiche die Lesefähigkeit Einfluss hat. Die Botschaft des Mottos: Jede gelesene Geschichte hilft uns dabei, gemeinsam zu wachsen (Quelle: vorlesetag.de)