„ Willst du vollkommen sein, so geh hin, verkaufe, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben – (Matthaeus 19:21)

Die 36 ehrenamtlichen Helfer der Tafel Burgebrach St. Vitus unter der Leitung von Debrah Neser haben ihren Schatz im Himmel verdient, das weiß ich nach diesem emotionalen Fest so sicher, wie das Amen in der Kirche!

Am Sonntag, den 15.10.17 feierte die Tafel Burgebrach ihr 10-jähriges Jubiläum bei goldenem Oktoberwetter, denn auch Petrus wollte seinen Beitrag dazu leisten und ich, Johanna Neser, durfte dieses absolut gelungene Fest moderieren und jetzt natürlich auch darüber berichten:

Nach dem Festgottesdienst am Morgen fanden sich zum zeremoniellen Teil 90 geladene Gäste im Kulturraum Burgebrach ein.

In der Ansprache von Herrn Pfarrer Friedmann und den Grußworten von unserem 1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk, dem stellvertr. Landrat Johann Pfister, der Regionalbeauftragten der nordbayrischen Tafeln Elfriede Höhn , sowie Hans Neser, dem Initiator der Tafel Burgebrach lobten und bewunderten die Redner die fleißigen, freiwilligen Helfer, die die Tafel Burgebrach zu dem gemacht haben, was sie heute ist und sprachen diesen größten Dank und Anerkennung aus.

Ein beeindruckender Video – Rückblick, vorbereitet von unserem Altbürgermeister Herrn Georg Bogensperger stimmte die Zuschauer heiter, aber auch nachdenklich über die arme Realität in unserem doch eigentlich so wohlstandsreichen Deutschland. Denn im Vortrag wurde deutlich, dass hinter jedem Tafelkunden ein Schicksal steht, weshalb die Unterstützung der Tafelarbeiter für die Betroffenen unabdingbar ist. Außerdem wurde darin der Werdegang der Tafel Burgebrach aufgezeigt. Aus kleinen Anfängen mit sieben ehrenamtlichen Helfern sowie fünf Kunden wurden bis zum heutigen Tage 36 Helfer und 51 Kunden, welche zwei mal die Woche die vorsortieren Lebensmittel gegen einen geringen Unkostenbetrag mittels eines Berechtigungsnachweises abholen können. Aufgrund des großen Umfangs konnte zwischenzeitlich ein von Spenden finanziertes Kühlfahrzeug zum Abholen der zum Teil verderblichen Lebensmittel angeschafft werden.

Im Anschluss daran wurden die Gründungsmitglieder Debrah Neser, Güntner Reta, Kraus Katinka und Schütz Philipp und alle weiteren ehrenamtlichen Helfer für ihr Engagement geehrt.

Bevor sich Debrah Neser in ihrem Schlusswort bei allen Mitwirkenden bedankte, überreichten zur großen Überraschung der Hilfsfond Bamberg, der Lionsclub Michelsberg, sowie die Pfarrei Burgwindheim/Ebrach großzügige Spenden an die Tafel Burgebrach.

Es ist wirklich bewundernswert, wie viele freiwillige Wochenstunden bei der Tafel geleistet werden, um Menschen, die am Existenzminimum leben, glücklich zu machen.

v.l.n.r. Moderatorin Johanna Neser, 1.Bgm Johannes Maciejonczyk, Leitung Debrah Neser, Initiator Hans Neser, Pfarrer Bernhard Friedmann, stellvertr. Landrat Johann Pfister, Altbürgermeister Georg Bogensberger, sowie Gründungsmitglieder und Ehrenamtliche Helfer

Text: Johanna Neser