Einen Bericht über die Seniorenarbeit im Markt Burgebrach gab der Seniorenbeauftragte Michael Mohr in der Sitzung des Marktgemeinderates Burgebrach. Die vor sieben Jahren gegründete Senioren-Hilfe-Steigerwald (SHS) hat sich als Aufgabe gestellt: „Dem Menschen helfen – für andere da sein – Mitbürgerinnen und -bürger in Not zu helfen“. Die SHS bietet im sozialen Bereich, bei Pflegemaßnahmen und in der Gesundheitsfürsorge Beratung und Unterstützung an.

Ehrenamtliche Mitarbeiter der SHS helfen bei bürokratischen Problemen und vermitteln oder verrichten auch anstehende sonstige Dienstleistungen. Die SHS ist mit Michael Mohr auch überörtlich eingebunden. Der Austausch von Erfahrungen und die Weiterbildung sind u.a. im Stammtisch Seniorenarbeit im Landkreis Bamberg sowie bei EFI-Bayern e.V. Themen. Der Ausbau und die Unterstützung der häuslichen Pflege und Fürsorge sei ein ganz wichtiges Handlungsfeld jeder Gemeinde, so Mohr.

Beiträge zur Seniorenarbeit leisten im Markt Burgebrach aber auch die soziale Beratungsstelle der Caritas, der Aktiv-Club 60+, die Volkshochschule mit ihrem Zuhör-Telefon Kursangebot, die kirchlichen Organisationen (KEB, KAB), die Gemeinnützige Krankhausgesellschaft (GKG) mit Vorträgen, die Stammtische für ältere Mitbürger, die Montags-Ausflüge und die Vereine. Insgesamt sei der Markt Burgebrach mit den vielseitigen Angeboten für die Senioren hervorragend aufgestellt.

Michael Mohr bedankte sich auch ausdrücklich bei den vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen, sowie beim Marktgemeinderat und der Verwaltung.

Text: Elke Pieger