Am 14.06. machten sich 270 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern und Begleitpersonen auf, um Burgebrach vom Müll zu befreien. Trotz leichtem Regen starteten alle gut ausgerüstet vom Pausenhof der Grundschule. Astrid Hoffart begrüßte alle Anwesenden und dankte den Kindern und allen Helfern für ihr Engagement sowie dem Elternbeirat für die Organisation und die anschließende Brotzeit.

Die Schülerinnen und Schüler sammelten fleißig Müll entlang von Wegen und Plätzen in Burgebrach. Mit vollen Eimern kehrten sie zur Schule zurück, wo Hausmeister Norbert Kelm den Müll in Plastik, Papier, Glas und Metall sortierte. Erfreulicherweise fiel weniger Müll an als befürchtet, obwohl viele Zigarettenstummel eingesammelt wurden. Ein Mädchen berichtete: „Bei 200 Kippen habe ich aufgehört zu zählen.“

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass bereits ein einziger Zigarettenstummel in einem Liter Wasser die Fische darin töten kann. Durch eine einzige Kippe können zwischen 40 und 60 Liter sauberes Grundwasser so verunreinigt werden, dass es giftig für Pflanzen und Tiere sein kann. Die Kinder betonten die Wichtigkeit der richtigen Entsorgung von Zigarettenstummeln: „Sie gehören in die Restmülltonne.“

Die Kinder betonten die Wichtigkeit der richtigen Entsorgung von Zigarettenstummeln: „Sie gehören in die Restmülltonne.“ Mit neuem Umweltbewusstsein und Stolz auf ihre Leistung genossen die „Müllsammler“ Brezn und Wienerle, gespendet von Thomas Richter vom Rewe-Markt Richter in Burgebrach.