An den Sammelstellen steht ein Sammelfahrzeug des vom Landkreis beauftragten Entsorgungsdienstleisters bereit, um „gefährliche“ Abfälle entgegenzunehmen, die nicht über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen. Dazu zählen:
- Behälter mit Gefahrstoffsymbolen „ätzend“, „gesundheitsschädlich“, „reizend“, „leichtentzündlich“, „giftig“ oder „sehr giftig“
- Holzschutzmittel, Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren, bitte zum Wertstoffhof), Feuerlöscher, Batterien
Nicht angenommen werden u. a. Altöl, Ölfilter, asbesthaltige Abfälle, Altreifen und Druckgasflaschen.
🗓️ Termine und Orte
- Samstag, 16. November 2024
- Burgebrach (Parkplatz neben der Steigerwaldhalle)
⏰ 11.15 – 12.45 Uhr - Schönbrunn (Straße „Dammweg“)
⏰ 13.00 – 13.30 Uhr
- Burgebrach (Parkplatz neben der Steigerwaldhalle)
Hinweise zur Sammlung „gefährlicher Abfälle“:
- Wandfarben: Wasserlösliche Farben gehören nicht zu den „gefährlichen Abfällen“. Eimer mit eingetrockneten Farben oder leere Eimer sind ausgeschlossen. Flüssige Farben (max. 3 Eimer) können abgegeben werden. Leere Kunststoffeimer sind über den gelben Sack oder am Wertstoffhof zu entsorgen.
- Haushaltsübliche Mengen: Für größere Mengen aus Haushaltsauflösungen oder gewerblichen Bereichen bitte Kontakt mit der Abfallberatung des Landkreises aufnehmen.
- Altöl: Vom Handel zurückzunehmen (Altölgesetz).
- Lösemittelhaltige Lacke/Farben: Eingetrocknete Farben in Metalleimern sind Restabfall. Leere Metalleimer können als Schrott am Wertstoffhof abgegeben werden.
- Verpackung und Menge: „Gefährliche Abfälle“ bitte in Originalverpackung und maximal 25 Liter Gebindegröße abgeben.
Kontakt
Für Fragen: Fachbereich Abfallwirtschaft, Tel. 0951/85-706 bzw. 85-708