Jeder Dritte in Deutschland ist von Veränderungen der Schilddrüse betroffen. Das kleine, 20 Gramm wiegende Organ in der Form eines Schmetterlings besitzt eine äußerst wichtige Steuerungsfunktion für andere Organe im menschlichen Körper. Die Schilddrüsenhormone beeinflussen unter anderem den Stoffwechsel, das Herz, den Schlaf und das psychische Wohlbefinden.
Im Gesundheitsvortrag „Operative Therapie von Schilddrüsenerkrankungen“ beleuchtet Oberarzt Andreas Rösch, Facharzt für Chirurgie an der Steigerwaldklinik Burgebrach, das große Feld der Schilddrüsenerkrankungen. Ausgehend von der Funktion der Schilddrüse und ihre Einflussnahme auf andere Organe erläutert der erfahrene Facharzt die vielfältigen Symptome, die Diagnostik und die unterschiedlichen Behandlungsmethoden. Im Fokus seines Vortrages stehen dabei die operativen Therapiemöglichkeiten.
Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg (GKG) lädt alle Interessierte zu diesem Gesundheitsvortrag am 27. Februar um 19.00 Uhr in den Kulturraum Burgebrach, Grasmannsdorferstr. 1, 96138 Burgebrach ein. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum 1. OG statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Text: GKG Bamberg