BURGEBRACH. Der Heimat- und Verschönerungsverein Burgebrach (HVV) hat sich mit der Planung und Durchführung der ersten Quiznacht im Stil einen Kneipenquiz einem ganz neuen Veranstaltungsformat gewidmet. Die Idee entstand als kreative Ergänzung zum Neubürgerstammtisch und zur Jahreshauptversammlung, um den gemeinschaftlichen Aspekt des Vereinslebens zu stärken und gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger von Burgebrach zu einem geselligen Abend einzuladen. Als besonderes Schmankerl hat der Heimatverein die ganze Veranstaltung auch per Instagram-Livestream übertragen, um auch den „Zuhausegebliebenen“ das Mitraten zu ermöglichen.

Die Erwartungen der Veranstalter wurden am Quizabend in jeder Hinsicht übertroffen. Alle 14vorgesehenen Teams wurden komplett besetzt. Besonders erfreulich war die Teilnahme eines Teams aus Bamberg, was die regionale Anziehungskraft der Veranstaltung unterstrich.

Die Atmosphäre im Kulturraum von Burgebrach war von Beginn an von erwartungsvoller Vorfreude geprägt. Die Teams, bestehend aus Freundes-, Familien- und Kollegengruppen, hatten sich kreative Namen gegeben und fieberten dem Quizstart entgegen. Das gemütliche Ambiente wurde durch die Bewirtung mit Pizza und verschiedenen Getränken zusätzlich aufgewertet, sodass sich die Teilnehmer rundum wohlfühlen konnten.

Während des gesamten Abends herrschte eine Mischung aus konzentrierter Anspannung beim Rätseln und ausgelassener Heiterkeit, wenn besonders knifflige oder überraschende Fragen gestellt wurden. Die Teilnehmer zeigten sich durchweg engagiert und enthusiastisch, diskutierten eifrig innerhalb ihrer Teams und jubelten bei richtigen Antworten. Die Zeit verging wie im Flug, und selbst nach Stunden des Rätselns war die Begeisterung ungebrochen – ein deutliches Zeichen für die gelungene Veranstaltung.

Die Organisatoren vom Heimatverein legten großen Wert darauf, ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, das für jeden Geschmack und jedes Wissensgebiet etwas bereithielt. Die Fragen erstreckten sich über verschiedenste Kategorien wie Geschichte, Geografie, Sport, Kultur, Wissenschaft und Unterhaltung; so konnte jedes Teammitglied seine Stärken einbringen.

Besonders großen Anklang fanden die zahlreichen Fragen mit direktem Heimatbezug. Der Quizmaster und Vereinsvorsitzende, Markus M. Mehlhorn, hatte zusammen mit seinem Redaktionsteam interessante Fakten zur Geschichte Burgebrachs zusammengetragen. Dabei kam so manches fast vergessene Wissen wieder ans Tageslicht – selbst langjährige Burgebracher Bürger staunten über neue Erkenntnisse zu ihrer Heimat. Diese lokale Komponente verlieh dem Quiz eine besondere Note und förderte zugleich das Heimatinteresse der Teilnehmer.

Die Fragen wurden in mehreren Runden präsentiert, wobei der Schwierigkeitsgrad geschickt variiert wurde. Zwischen kniffligen Denkaufgaben fanden sich immer wieder humorvolle Einlagen und überraschende Fragestellungen, die für Schmunzeln und Heiterkeit sorgten. Diese gelungene Mischung aus Allgemeinwissen und Unterhaltung trug neben der gelungenen Moderation ganz wesentlich zum Erfolg des Abends bei und hielt die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Nach etlichen Runden kristallisierte sich das Team „Rund um die Altenburg“ aus dem näheren Bamberger Umland heraus, das mit beeindruckendem Wissen und Teamgeist punkten konnte. 

Für das große Finale hatte der HVV eine besondere Herausforderung vorbereitet: Das siegreiche Team musste gegen ein eigens zusammengestelltes „Promiteam“ antreten, das aus dem Altbürgermeister und Ehrenbürger Georg Bogensperger, dem 3. Bürgermeister und Kreisrat Peter Ludwig und dem stellvertretenden Landrat und 1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk bestand. In einem witzigen Duell, bei dem es auch um Schnelligkeit beim Buzzern ging, setzte sich schließlich das Siegerteam der Hauptrunde durch und sicherte sich den Hauptpreis in Höhe von 100 Euro, den der Heimatverein ausgelobt hatte. 

Das Finale zwischen den Prominenten (linkes Team) und dem Team „Rund-um-die-Altenburg“ moderierte „Quizmaster“ Markus M. Mehlhorn (mitte).

Was dann folgte, sorgte für besondere Anerkennung und Applaus: Bei der anschließenden Siegerehrung entschieden die Gewinner spontan, die Hälfte ihres Preisgeldes dem Promiteam zur Verfügung zu stellen, damit es an eine gemeinnützige Organisation in Burgebrach gespendet werden kann. Diese großzügige Geste unterstrich den gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung und zeigte, dass es bei der Quiznacht um mehr als nur einen Wettbewerb ging. Selbst die Teams auf den hinteren Plätzen durften sich – dank der großzügigen Unterstützung durch Burgebracher Sponsoren – über schöne Erinnerungsstücke und kleine Aufmerksamkeiten freuen. 

Die Organisatoren nutzten die Gelegenheit der Preisverleihung, um den Sponsoren öffentlich zu danken und ihre Bedeutung für das Gelingen der Veranstaltung hervorzuheben. Die Namen und Logos der unterstützenden Unternehmen wurden präsentiert und mit Applaus bedacht. Dieses Zusammenspiel von Vereinsinitiative und unternehmerischer Unterstützung ist ein schönes Beispiel für den Gemeinschaftsgeist in Burgebrach und zeigt, wie lokale Akteure gemeinsam zur Bereicherung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens beitragen können.

Die erste Burgebracher Quiznacht hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass auch in Zeiten digitaler Unterhaltung das gemeinsame Erleben, der direkte Austausch und die Freude am gemeinsamen Knobeln (natürlich ohne Handyunterstützung!) nichts an Attraktivität verloren haben. Das bestätigte auch das positive Feedback der Teilnehmer. Der Heimatverein hat mit dieser Initiative einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in Burgebrach geleistet und freut sich auf den nächsten erfolgreichen Quizabend – dann in einer realen Kneipe.

Text und Bild: ​Vorsitzender Markus M. Mehlhorn

Bildunterschriften:

  1.  Mannschaft des Netzfunke-Vereins ↩︎
  2. Die Zweiplatzierten „Team Sonnenblume“ aus Burgebrach, die unter anderem einen Gutschein der Osteria Adria im Wert von 50 Euro gewannen, zusammen mit den Promis und Quizmaster Markus Mehlhorn.
      ↩︎
  3. Über einen Kasten Bier der Brauereien Zehendner und Kaiser sowie weitere Preise konnten sich sowohl die Drittplatzierten „Team Lerchenberg“ und die Mannschaft des Netzfunke-VereinsBurgebrach freuen.
      ↩︎
  4. Das Siegerteam „Rund-um-die-Altenburg“ aus Stegaurach und Wildensorg, das sich gegen das Promiteam bestehend aus (v.l.n.r.) 3. Bürgermeister Peter Ludwig, Altbürgermeister Georg Bogensperger und 1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk durchsetzte, zusammen mit Quizmaster Markus M. Mehlhorn. ↩︎