Blut ist lebenswichtig – und nicht künstlich ersetzbar. Jeden Tag sind tausende Patientinnen und Patienten auf Bluttransfusionen angewiesen: bei schweren Unfällen, bei Operationen oder zur Behandlung von Erkrankungen wie Leukämie. Allein in Bayern werden täglich rund 2.000 Blutspenden benötigt.
Am Donnerstag, den 16. Mai 2025, findet der nächste Blutspendetermin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Burgebrach statt. Von 15:45 bis 19:45 Uhr haben Spendenwillige die Möglichkeit, in der Mittelschule Burgebrach (Grasmanndorfer Str. 3) einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.

Der Ablauf einer Blutspende: Eine Blutspende dauert in der Regel nur wenige Minuten, mit Vor- und Nachbereitung sollte man etwa eine Stunde einplanen. Vor Ort wird die Spendentauglichkeit geprüft, danach erfolgt die eigentliche Blutentnahme. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss zur Stärkung.

Was Spender mitbringen müssen: Für eine reibungslose Teilnahme ist eine Terminreservierung unter termin-reservierung.blutspendedienst.com notwendig. Außerdem werden ein gültiger Personalausweis sowie – falls vorhanden – der Blutspendeausweis benötigt.

Wer darf überhaupt spenden?

Grundsätzlich dürfen gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 68 Jahren spenden. Erstspender sollten nicht älter als 60 Jahre sein. Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen.
Weitere Informationen zur Blutspende, zu Voraussetzungen und häufigen Fragen gibt es auf der offiziellen Seite des Blutspendedienstes: www.blutspendedienst.com/blutspende