Mit den ersten Sonnenstrahlen Ende Februar/Anfang März machen sich die Tiere auf den Weg. Damit beginnt die ausgedehnte Wanderung der Amphibien von ihren Überwinterungsquartieren in Feld und Flur zu ihren angestammten Laichgewässern in stehende oder langsam fließende Gewässer, am liebsten in der Dämmerung, bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt und bei ausreichend Niederschlag.
Dort, wo die Wanderroute eine Straße kreuzt, gibt es entweder fest verbaute Amphibieneinrichtungen oder es werden mobile Amphibienschutzzäune aufgebaut, die die Tiere in Fangeimer leiten. Diese werden morgens und abends von freiwilligen Helfern und Helferinnen geleert und so sicher über die Straße gebracht.
Hiervon betroffen ist die Gemeindeverbindungsstraße Treppendorf-Hirschbrunn und Hirschbrunn-Unterköst. In Abstimmung mit der Gemeinde Pommersfelden wird die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Hirschbrunn und Unterköst voraussichtlich ab Anfang März in den Morgen- und Abendstunden zeitweise für den Verkehr gesperrt. Die Umfahrung der Strecke über Oberköst ist möglich.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer die zeitlichen Straßensperrungen zu beachten, an Amphibienübergängen die Geschwindigkeit zu reduzieren, aufmerksam zu fahren sowie die Warnhinweise beachten und vor allem um Rücksicht auf die Helfer und Helferinnen am Straßenrand zu nehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Text: VG Burgebrach