Das Entscheidungsgremium der ILE Ebrachgrund gibt stolz bekannt, dass in diesem Jahr 13 innovative Projekte aus dem Regionalbudget mit einem Gesamtvolumen von 75.000 Euro unterstützt werden. Von den 20 eingereichten Förderanträgen wurden diese Projekte vom Entscheidungsgremium ausgewählt und spiegeln das starke Engagement der Region wider.
Ein besonderer thematischer Schwerpunkt der diesjährigen Förderrunde liegt auf der Schaffung neuer Freizeitangebote für die Bürgerinnen und Bürger der ILE Ebrachgrund. So wird beispielsweise vom Gesangsverein im Steigerwald Burgebrach e.V. eine Baumbank an der Sängerlinde in Burgebrach errichtet, und in Mönchherrnsdorf plant der Obst- und Gartenbauverein eine drehbare Liege für die örtliche Grünfläche.
Weitere familienfreundliche Highlights entstehen in der Gemeinde Frensdorf, darunter eine neue Matschanlage mit Lehrpfad am Naturbadesee und das Projekt „Auf die Waage, fertig, los“ des Fördervereins Bauernmuseum Bamberger Land e.V., das die historische Bedeutung der Viehhaltung in der Region aufgreift.
Neben Freizeitangeboten wird auch die Kulturförderung großgeschrieben: Die Steppacher Kärwaburschen e.V. arbeiten am Bau einer neuen Tanzfläche und der Kapellbauverein St.-Anna-Kapelle Schönbrunn plant eine Infotafel zur Geschichte der Kapellen. Ebenfalls wird ein mobiler Holzbackofen vom Ortskulturring Schönbrunn angeschafft, um die Gemeinschaft zu stärken und traditionelle Backaktionen ins Leben zu rufen.
Zusätzlich werden wichtige Infrastrukturprojekte unterstützt, wie die neue Gemeinschaftshalle in Mühlhausen zur Lagerung von Materialien für alle Vereine und die Anschaffung von Festmobiliar in Pommersfelden.
Das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten steht nach der Gründung der ILE Ebrachgrund e.V. im vergangenen Jahr erstmals im Jahr 2025 zur Verfügung. Die Finanzierung dieser Projekte erfolgt zu 90 Prozent durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken und zu 10 Prozent durch Eigenmittel der beteiligten Gemeinden, wodurch die regionale Entwicklung nachhaltig unterstützt wird.
Für weiterführende Informationen zu allen geförderten Projekten und Details zum Regionalbudget lohnt sich ein Blick auf die Homepage www.ile-ebrachgrund.de. Auch in den kommenden Jahren können erneut Kleinprojekte gefördert werden, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen und das ehrenamtliche Engagement in der Region stärken.