Ehrungen für langjähriges kommunales Engagement

Nach langem Warten konnten die ausgeschiedenen Marktgemeinderäte in würdigem Rahmen verabschiedet werden. Zusammen mit dem amtierenden Marktgemeinderat hat Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk zu einer kleinen Feierstunde eingeladen. Er dankte allen Anwesenden für die stets wertschätzende Kommunikation, einen guten Zusammenhalt und das konstruktive Miteinander, welches auch eine positive Entwicklung des Marktes Burgebrach auszeichnet. Sowohl die amtierenden als auch die ausgeschiedenen Mitglieder des Marktgemeinderates haben mit ihren Beschlüssen maßgeblich zur konsequenten und weitsichtigen Fortentwicklung beigetragen.

Mit Abschluss der Wahlperiode 2014-2020 kann Baptist Göller auf ein 30-jähriges Mitwirken im Marktgemeinderat zurückblicken, davon war er von 1990 bis 1996 und von 2008 bis 2020 3. Bürgermeister des Marktes Burgebrach. Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk dankte ihm nochmals für sein langjähriges und engagiertes Mitwirken für den Markt Burgebrach, welches auch bereits durch die Verleihung der Bürgermedaille im Jahr 2020 besonders gewürdigt wurde.

Für sein 18-jähriges Mitwirken im Marktgemeinderat Burgebrach wurde Peter Bogensperger vor seiner Verabschiedung zunächst mit der Dankurkunde des Freistaates Bayern für sein langjähriges kommunales Engagement geehrt.

In dieser Zeit war er auch in der Schulverbandsversammlung und in der Gemeinschaftsversammlung der VG-Burgebrach vertreten.

Markus Mehlhorn wurde nach 12 Jahre als Marktgemeinderat verabschiedet. Er wirkte u.a. mit im Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss, im Finanz- und Haushaltsausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss. Zeitweise war er Jugendbeauftragter. Besonders würdigte Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk sein außerordentliches Engagement als Integrationsbeauftragter, wo er sich in großem Maß um die Belange der Flüchtlinge in Burgebrach und deren Verbindung zu den Einheimischen einsetzte. Auch auf Kreisebene setzte er sich im Kreistag ein.

Sein 6-jähriges Engagement als Marktgemeinderat – und damit auch sein Mitwirken im Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss – beendete Sascha Martin.

In seiner Funktion als Kreisbrandrat des Landkreises Bamberg steht er jedoch dem Markt Burgebrach weiterhin mit Rat und Tat zur Seite und ist in seinem Fachgebiet stets ein guter Ansprechpartner, so Johannes Maciejonczyk.

Als Nachfolger von Andreas Mohr war Leonhard Fischer

6 Jahre Marktgemeinderat und im Rechnungsprüfungsausschuss vertreten.

Auf 6-jähriges Mitwirken kann Markus Dürrbeck zurückblicken. Er war zudem Mitglied im Finanz- und Haushaltsausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss.

Renate Zürl wurde nach 12-jährigerem Mitwirken im Marktgemeinderat verabschiedet. Sie war auch im Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss vertreten.

Als Nachfolger für Michael Mohr übernahm Christopher

Selig von 2017 bis 2020 das Amt des Marktgemeinderates und wirkte auch im Haushalts- und Finanzausschuss mit.

Dankurkunden für langjähriges kommunales Engagement

Für ihre jeweils 18-jährige Mitgliedschaft im Marktgemeinderat Burgebrach erhielten Simone Spörlein und Peter Röckelein Dankurkunden des Bayerischen Staatsministeriums des Innern für Sport und Integration. Beide sind weiterhin im Marktgemeinderat aktiv und setzen sich mit großem Engagement für die kommunale Selbstverwaltung ein.

Peter Röckelein ist stets vertreten im Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss und zeitweise im Finanz- und Haushaltsausschuss.

Simone Spörlein war über zwei Wahlperioden in ihrer Funktion als Jugendbeauftragte geschätzte Ansprechpartnerin für die Belange der jungen Menschen im Ort. Außerdem war sie in der Schulverbandsversammlung vertreten und wirkt in der Gemeinschaftsversammlung der VG mit.

Text: Markt Burgebrach