Im Rahmen des Sängers Open Airs 2018 brachte der Gemeinschaftschor Burgebracher Chöre (bestehend aus dem Singkreis Unterneuses; dem Kirchenchor St. Vitus; der Frauenvokalgruppe Frequenzia und dem Gesangverein im Steigerwald) das „Burgebracher Lied“ zum ersten Mal auf die Bühne. Monika Ruß aus Burgebrach hat das Lied aus großer Dankbarkeit zu ihrer Heimat und den liebenswerten Menschen hier in Burgebrach komponiert und den Text geschrieben.
Der geschmückte Burgebracher Schulhof war bis auf den letzten Platz besetzt, als Jürgen Schmitt, der Vorsitzende des gastgebenden Männerchores die zahlreichen Besucher, die Ehrengäste und teilnehmenden Chöre begrüßte. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass es wieder gelungen sei, namhafte Chöre für die Veranstaltung zu gewinnen. Er dankte allen, die seit nunmehr 18 Jahren diese hochklassige Veranstaltung auf die Bühne bringen. „Ohne engagierte ehrenamtliche Arbeit und Übungsfleiß wäre das alles nicht erreichbar“. Gemeinsam singen, gemeinsam feiern hieße insbesondere auch, Alt und Jung zusammenbringen und zeige, dass die Bewahrung von Tradition eine Erneuerung nicht ausschließe, meinte Schmitt.
1.Bürgermeister Johannes Maciejonczyk , der auch die Grüße und guten Wünsche der Marktgemeinde überbrachte, zeigte sich stolz und erfreut über das Engagement des Männerchores und die alljährlichen Sängerfeste, die Gäste aus nah und fern in harmonischer Weise zusammenführten.
Ein großes Dankeschön richtete erster Bürgermeistere Johannes Maciejonczyk in seinen Grußworten an die Komponistin des neuen “Burgebracher Liedes“ Monika Ruß und überreichte ein Danke Geschenk sowie einen Blumenstrauß. Sie geben für die Kultur, die regionale Tradition und den Zusammenhalt in unserer Marktgemeinde genau die richtigen Töne vor“, fügte Maciejonczyk hinzu.
Doch zunächst gehörte die Bühne der Bigband der Ebrachtaler Musikanten unter der Leitung von Lucia Thienel, die mit jugendlichem Charm, Elan und erstaunlichem Können in das Fest einstimmte.
Temperamentvoll eröffnete der gastgebende Gesangverein im Steigerwald Burgebrach e.V. unter der Leitung von Reinhold Stubrach mit dem Sängergruß „Es grüßen euch mit Herz und Hand…“ den Melodienreigen. Danach intonierte der Burgebracher Männerchor den „Frohen Sängermarsch“ von Jakob Christ. Schwungvoll interpretierten die Sänger “Ja wir sind die alten Säcke“ eine nicht ganz ernst zu nehmende Humoresque – der Komponisten: Thibaut/Grote – und mit dem alten Volkslied „Der Schneider Jahrtag“ gelang es ihnen, den Zuhörern ein Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern.
Mit interessanten Informationen zu den auftretenden Chören und ihrem Programm führte Stephan Bäuerlein anschließend durch den sommerlichen Sänger-/Liederabend. Altbekanntes klingt ganz neu, ungewohntes schillert und flirrt, groovt und swingt. Detailverliebt, facettenreich und originell. Die Burgebracher Frequenzia -Ladies, dirigiert von Jasmin Steiner überzeugten mit einem vielseitigen, internationalen Programm. Die Sängerinnen eroberten rasch die Herzen der Zuhörer, die begeistert applaudierten.
„Seite an Seite“ von Christina Stürmer lies der Singkreis Unterneuses unter ihrem Chorleiter Adalbert Jäger erklingen „Dieses Lied ist für mich eine Hymne an die Menschlichkeit“ – Zitat der Komponistin Christina Stürmer. Reicher Beifall belohnte die Sängerinnen aus Unterneuses.bZuvor hatte der Männerchor Gesangverein Walsdorf 1878 e.V. unter der Leitung von Werner Auer die Gäste mit „Musikanten müssen wandern.“ musikalisch begrüßt, um anschließend mit dem Lied „Lob des Bieres“ die Voraussetzungen für ein gedeihliches Miteinander zu schildern.
Mit dem Gesangverein Sängerkranz 1922 aus Fürnbach betraten echte Mannsbilder die Bühne, die unter der Leitung von Rolf Nikolay mit dem Volks- und Jagdlied – Der Jäger Abschied (Wer hat dich, du schöner Wald)Text: Joseph Freiherr von Eichendorff, Melodie: Felix Mendelssohn-Bartholdy absolut überzeugend die Liebe zu ihrer Fränkischen Heimat bekundeten.
In eleganter Uniform, mit Krawatte betrat der der Nürnberger Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei e.V. die Bühne. Unter der Leitung von Waldemar Welker, instrumental begleitet von zwei Akkordeonisten fegte der Chor mit dem Titel “ Leinen los, volle Fahrt …“ von Santiano aus dem Album „Bis ans Ende der Welt“ frische Nordseeluft und Seefahrerromantik in den Schulhof.
Zum unbestrittenen Höhepunkt des Abends wurde schließlich die Uraufführung des neuen Burgebracher Liedes (Text und Musik: Monika Ruß) durch den Auftritt des Burgebracher Gemeinschaftschores unter dem Dirigat von Reinhold Stubrach, arrangiert und am Piano begleitet von Monika Ruß.
Tosender Beifall, stehende Ovationen und Forderungen nach Zugaben belohnten das Engagement der Akteure. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende des Männerchores, Jürgen Schmitt, bei allen Gastchören für ihre Auftritte und Bereicherung der Veranstaltung.