Der Marktgemeinderat Burgebrach besichtigte anlässlich einer Marktgemeinderatssitzung das Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus in Grasmannsdorf. Auch zahlreiche Grasmannsdorfer nahmen an dem Ortstermin mit großem Interesse teil.
Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk informierte eingangs, dass das in die Jahre gekommene Gebäude vor vielen Jahren mit viel Eigenleistung vom ehemaligen Gefrierhaus in ein Feuerwehrhaus mit Gemeinschaftsraum umgebaut wurde. Der Bedarf der Grasmannsdorfer Bevölkerung hat sich mittlerweile verändert, das Gebäude entspricht nicht mehr den derzeit vorhandenen Anforderungen. Im Feuerwehrbereich seien jetzt andere Maßstäbe gegeben.
Guido Kluge, 1. Kommandant der örtlichen Feuerwehr, führte dazu aus, dass für die 46 aktiven Feuerwehrleute ein größerer Umkleideraum und auch eine Damenumkleide benötigt werden. Die Abstellfläche für den Anhänger sei zu klein, es fehlen weiter ein Schulungsraum, ein Büro, sanitäre Einrichtungen, ein Lagerraum sowie Pkw-Stellplätze. Der Gemeinschaftsraum werde rege genutzt und bedarf ebenfalls einer Erneuerung.
Aufgrund der vorhandenen Bausubstanz sowie der erforderlichen Erweiterungen sei eine Sanierung wahrscheinlich eher unwirtschaftlich. Der Marktgemeinderat fasste noch vor Ort den Beschluss, einen Neubau an gleicher Stelle zu planen. Zunächst sollen Angebote geeigneter Planungsbüros eingeholt werden.
Der örtliche Marktgemeinderat Michael Ziegler ergänzte, dass die Bevölkerung einem Neubau am aktuellen Standort in der Ortsmitte gegenüber aufgeschlossen sei und möglicherweise noch angrenzende Teilflächen erworben werden könnten.
Text: Elke Pieger