Zum Jahresabschluss ging Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk auf das Wesentliche des vergangenen Jahres ein. Das von Corona geprägte Jahr forderte auch die Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofs heraus. Über eine digitale Infrastruktur und durch Einsatz von vielen ehrenamtlichen freiwilligen Helfern konnten in den Testzentren Burgebrach und Schönbrunn 12.000 Tests und 3.500 Impfungen durchgeführt werden.

Für die Schule und die Kinderbetreuungseinrichtungen wurden Luftreinigungsgeräte beschafft, das Dorfgemeinschaftshaus Grasmannsdorf steht kurz vor der Fertigstellung. Für die Dorferneuerung Dippach wurden zukunftsweisende Beschlüsse gefasst, die Dorferneuerung in Treppendorf wurde auf den Weg gebracht. Die Erweiterung des Schulzentrums, der Umbau und die Erweiterung des Rathauses, der Breitbandausbau, Städtebauförderungsmaßnahmen, Erschließungsmaßnahmen des Industriegebietes Ost II, die Pumptrackanlage, zahlreiche Bebauungspläne und noch vieles andere mehr waren zentrale Themen des vergangenen Jahres. Johannes Maciejonczyk dankte den Mitgliedern des Marktgemeinderates für die konstruktiven Beschlüsse und der Mitwirkung bei der Klausurtagung und der Verwaltung für ihr großes fachkompetentes Engagement in allen Bereichen. „Zufrieden mit dem Erreichten können wir mit gutem Geist weitermachen und zuversichtlich in die Zukunft blicken“, so der Erste Bürgermeister.

Text: Elke Pieger (Markt Burgebrach)