Der Breitbandausbau wird im Markt Burgebrach weiter fortgeführt. Dazu stellte Siegbert Reuther vom beauftragten Büro Reuther Net-Consulting aus Bad Staffelstein, den Masterplan für ein FTTH (Fiber to the home)-Glasfasernetz in der Sitzung des Marktgemeinderates Burgebrach vor.

Der Markt Burgebrach hat bereits zwei Förderverfahren zur Verbesserung des Internet-Breitbandausbaus – zuletzt im Juli 2015 – in Anspruch genommen und die technische Infrastruktur umgesetzt.

Zur Erstellung des Masterplans für die Errichtung eines FTTH-Netzes im Markt Burgebrach hat das Planungsbüro Reuther eine erneute Markterkundung durchgeführt. FTTH bezeichnet das Verlegen von Lichtwellenleitern von Rechenzentren direkt bis in die Wohnung des Teilnehmers. Bislang enden die Lichtleiter oft in Verteilstationen, wo die Signale umgewandelt und über herkömmliche Kupferleitungen in die einzelnen Häuser geschickt werden – das bringt Qualitätsverluste mit sich. Für das FTTH in Burgebrach wurden Schwachstellen im vorhandenen Breitbandausbau herausgefiltert, die im Rahmen des Bayerischen Förderverfahrens noch verbessert werden können.

Der Marktgemeinderat hat die Ausführungen zur Kenntnis genommen und im Anschluss gemäß den Empfehlungen des Fachplaners ein Fördergebiet für das Breitbandförderverfahren im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR) festgelegt.

Text: Elke Pieger