Das Haushaltsvolumen des Marktes Burgebrach liegt 2022 bei rd. 40 Mio. €. Die Verwaltung mit 20 gerechneten Vollzeitstellen ist enorm gefordert und arbeitet auf hohem Niveau, so der Bürgermeister.
Derzeit sind viele Baustellen am Laufen bzw. geplant: der Ausbau der Würzburger Straße, die Rathauserweiterung, die Neugestaltung des Dorfangers mit einem Kneipp-Becken, einen Wasserspielplatz und Bewegungsgeräte für Erwachsene. Dazu erläuterte der Bürgermeister, dass die Werbegemeinschaft auf dieser Fläche eine Steinskulptur mit dem Titel „Tor zum Steigerwald“ errichten lassen will. Weiter ist die Gestaltung des Platzes vor dem ehemaligen Metznerhaus und die dortige Errichtung eines Brunnens geplant.
In Bezug auf den Verkehr im Historischen Ortskern gibt es Überlegungen, den ruhenden Verkehr zu reduzieren und ein Parkdeck auf dem Kirchparkplatz zu errichten. Eine geplante Mobilstation in der Lagerhausstraße soll den öffentlichen Nahverkehr im westlichen Landkreisnach einem Konzept des Landkreises Bamberg erheblich verbessern. Die Buslinien aus Ebrach, Schlüsselfeld und Schönbrunn werden künftig von diesem Platz gebündelt weiter nach Bamberg führen. Burgebrach wird in den Hauptzeiten damit im 30-minütigen Takt eine Anbindung nach Bamberg erhalten. Die Mobilstation soll mit behindertengerechten Busstiegen, Radabstellplätzen und -garagen, Toilette und Ladestationen bestückt werden.
Der Gesundheits- und Walderlebnisparcours bildet ein gemeinsames Projekt mit der Steigerwaldklinik und wird aufgrund seiner Besonderheit auch mehrfach gefördert. Das Areal bei der Steigerwaldklinik bildet einen Therapie-, eine Sport- und einen Erlebniswald, der über Augmented Reality auch digitale Unterstützung für Gruppen und Familien anbietet.
Text: Elke Pieger
Bildlizenz: Adobe Stock