Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,

das Ende eines Kalenderjahres bietet immer wieder die Möglichkeit auf die vergangenen 12 Monate zurückzublicken und das Jahr in gewissem Maße einer Bewertung zu unterziehen.

Höhen und Tiefen, besondere Momente und stetige Entwicklungen lassen sich oft erst mit etwas Abstand richtig einordnen und bewerten.

In der Gesamtschau auf die Entwicklung unserer Marktgemeinde war das Jahr 2017 sicherlich ganz überwiegend positiv zu bewertender Zeitabschnitt. So konnte im Zusammenwirken von Politik und Verwaltung erneut weitreichende Infrastrukturprojekte realisiert werden.

Derzeit bereits sehr markant wahrnehmbar ist hier der Neubau unseres Kindergartens St. Otto zu nennen, der nach Fertigstellung Ende 2018 Betreuungsmöglichkeiten für 123 Kinder bieten wird. Die Errichtung der Seniorentagespflege-Einrichtung in der Häfnergasse befindet sich ebenfalls in vollem Gange. Dieses Versorgungsangebot wird unsere bereits etablierten Einrichtungen für Senioren punktgenau ergänzen, so dass es sich im Ergebnis für jedermann gut in unserer Marktgemeinde leben lässt, gleich welchen Alters. Besonders erfreulich ist festzustellen, dass alle Maßnahmen den Zeit- und Kostenrahmen einhalten.

Weitere weitreichende Projekte wie die mit zahlreichen Einzelprojekten verbundene barrierefreie Umgestaltung des historischen Ortskerns von Burgebrach, die Dorferneuerung in Dippach oder der Anschluss der noch nicht an die zentrale Wasserversorgung angeschlossenen Ortsteile, haben im Jahr 2017 entscheidende Weichenstellungen erfahren, sodass vieles hiervon in 2018 und den Folgejahren zur Umsetzung gelangen wird.

Neben diesen herausragenden Projekten sind es aber immer wieder auch kleinere, jedoch nicht minder wichtige Anliegen die im vergangenen Jahr beraten wurden und realisiert werden konnten. In nüchternen Zahlen ausgedrückt hat der Marktgemeinderat in seinen 12 Sitzungen über 122 Tagesordnungspunkte beraten und entschieden. Ich bedanke mich bei allen Mitstreitern, dass dies immer im kollegialen Austausch ohne persönliche Ressentiments und an der Sache orientiert geschah.

Diese beispielhafte Diskussionskultur ist ein großer Garant für die anhaltend positive Entwicklung unserer gesamten Marktgemeinde, da sich schlanke und verlässliche Entscheidungsprozesse immer wieder als echter Standortvorteil entpuppen.

Fernab der kommunalpolitischen Themen lebt ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander aber vorallem vom Engagement vieler einzelner.

So darf ich mich bei allen, die in welcher Form auch immer, zur positiven Entwicklung unserer Marktgemeinde beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Insbesondere die vielen Ehrenamtlichen und Freiwilligen im sozialen, kirchlichen und politischen Bereich, in der Musik, im Sport oder bei unseren Rettungsdiensten sind in ihrem Wirken die wahren Vorbilder der Gesellschaft. Durch ihren unermüdlichen Einsatz lässt es sich in unserer Heimat sehr gut leben. Herzlichen Dank!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein spannendes und gesundes 2018.

Ihr
Johannes Maciejonczy
1. Bürgermeister