Liebe Hundebesitzer,

in der Marktgemeinde Burgebrach sind zurzeit etwa 430 Hunde angemeldet, Tendenz steigend. Diese Hunde produzieren zusammen mit den aus den Nachbargemeinden „anreisenden“ Artgenossen täglich viele Kilogramm Hundekot.

Gerade an den oft genutzten „Hundespazierwegen“ stellt dieser Hundekot auf Gehwegen, in Grünanlagen, auf Kinderspielplätzen, aber auch auf freien Wiesen ein nicht nur unappetitliches, sondern auch gesundheitliches Problem dar. Insbesondere Kleinkinder sind durch Bakterien, Viren und Würmern aus dem Hundekot gefährdet. Schon deshalb sollte jeder Hundebesitzer dafür sorgen, dass die Hinterlassenschaft seines Vierbeiners erst gar nicht auf diese Flächen gelangt. Falls es dennoch einmal soweit kommt, entfernen Sie bitte umgehend den Kot im Interesse aller Mitbürger/Innen und vor allem der Kinder wegen.

Angesichts dieser Problematik soll aus dem Aufkommen der Hundesteuer ein System zur Kotentsorgung angeboten werden, da die Klagen aus der betroffenen Bevölkerung nicht abnehmen. Es wird deshalb nun die Anschaffung von „bello-combi“-Abfallbehältern mit Beutelspendern realisiert. Die genauen Standorte werden derzeit noch abgestimmt. Für Anregungen diesbezüglich sind wir dankbar.

In diesem Zusammenhang möchte ich es nicht versäumen, mich bei der – leider zu langsam – ansteigenden Zahl von Hundebesitzern zu bedanken, die den Hundekot nicht zu Lasten Dritter entsorgen. Ein weiteres Problem zwischen Hundebesitzern und anderen Bürgern stellen manchmal freilaufende Hunde dar.

Deshalb eine Bitte: Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitbürger/Innen und leinen Sie Ihren Hund ggf. auch dort an, wo es nicht ohnehin schon gesetzlich vorgeschrieben ist.

Johannes Maciejonczyk
1. Bürgermeister