Mit einer feierlichen Zeremonie bei strahlendem Sonnenschein hat der Heimatverein Burgebrach das neue Kreuz auf dem Goldberg eingeweiht und segnen lassen.

„Das erste Kreuz auf dem Goldberg wurde im Rahmen der damaligen Volksmission bereits 1948 kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als einfaches Holzkreuz vom damaligen Kaplan Otto Sage errichtet“, erinnerte Bürgermeister Johannes Maciejonczyk an die Geschichte des Goldbergkreuzes in seinem Grußwort. Er lobte den Heimatverein ausdrücklich für das Engagement sich diesem Kreuz nun schon seit 1975 beständig anzunehmen und dies auch im Jahr 2022 so fortzusetzen. Auch Pfarrer Friedmann, der mit vier Ministranten den Segnungsgottesdienst durchführte, dankte dem Verein für das Engagement. Besonders freut es ihn, dass durch die neue LED-Beleuchtung das Kreuz auch nachts erstrahlen kann. Begleitet wurde der festliche Gottesdienst musikalisch durch das verdiente Vereinsmitglied Elisabeth Finster.

Der Vorsitzende des Heimatvereins Markus M. Mehlhorn bedankte sich in seiner Festrede auch nochmal ausführlich bei den Handwerkern, die dem Verein die Neuaufstellung des Kreuzes erst ermöglichten, allen voran Zimmerermeister Wolfgang Schiller und Schlossermeister Josef Dürrbeck. „Aber auch die Burgebracher Rechtler haben eine großen Teil dazu beigetragen, dass das Kreuz erneuert werden konnte: sie spendeten bestes Lärchenholz auf dass das neue Kreuz besonders lange Wind und Wetter standhalten kann“, berichtete Mehlhorn von der großen Spendenbereitschaft für dieses Projekt. Er erinnerte ebenfalls daran, dass das letzte Kreuz 1997 errichtet worden war und somit etwa 25 Jahre „durchhielt“. Durch das Engagement von 3. Bürgermeister Peter Ludwig war es auch möglich im Rahmen der Erneuerung die neue LED-Beleuchtung an das Kreuz anzubringen, die aber leider im kommenden Winter auf Grund der Energiekrise und den gesetzlichen Vorgaben vom Verein nur sehr verantwortungsvoll eingesetzt werden wird, wie Mehlhorn einschränkend hinzufügen musste. „Nichts desto trotz sind wir sehr dankbar, dass wir nun über diese Möglichkeit verfügen“, so Mehlhorn. Der Verein freute sich über die zahlreichen Gäste, die anschließend an die Segnungszeremonie zusammen mit den Vereinsmitgliedern bei Kaffee und Kuchen sowie Grillfleisch und Kaltgetränken die Errichtung des neuen Kreuzes gemeinsam feierten.

Bilder und Text: Heimatverein Burgebrach, Markus M. Mehlhorn