Die Fußball-Mannschaften befinden sich nun seit einigen Wochen in der Winterpause und die ersten Hallenturniere stehen nach den Weihnachtsfeiertagen auch schon auf dem Programm.
Wir haben die Pause nun einmal genutzt und alle Fußballmannschaften im Herrenbereich aus der Marktgemeinde zu einem kleinen Fazit der Hinrunde geben. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Trainern sowie Verantwortlichen, die sich gleich dafür bereit erklärt haben.
Auch in Zukunft werden wir hier öfters aus dem regionalen Fußballbereich bereichten!
TSV Burgebrach
Bisher war die Saison für uns geprägt von zu vielen Auf und Abs. Die Unkonstanz zwischen guten und schlechten Leistungen und Ergebnissen, gepaart mit zahlreichen Verletzten, sorgen zur Winterpause dafür, dass wir mit 28 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz stehen.
Auch wenn die Hinrunde nicht unbedingt so gelaufen ist, wie wir uns das erhofft haben, ist es nicht unser Ansinnen, jetzt tiefzustapeln, wie das vielleicht der ein oder andere Verein an unserer Stelle tun würde. Vielmehr wollen wir uns nach dem Winter steigern und bis Saisonende in der Tabelle noch etwas nach oben klettern.
Fazit von Thomas Schmidt- Trainer
SV Ober-/Unterharnsbach
Natürlich sind wir mit dem sportlichen Verlauf der Vorrunde sehr zufrieden. Wenn mir vor der Saison jemand diese Platzierung und Punkteausbeute vorausgesagt hätte, hätte ich sofort unterschrieben.
Besonders freut mich, dass alle Jungs, insbesondere unsere jungen Spieler wieder einen Schritt nach vorne gemacht haben. Jedoch ist noch weiteres Entwicklungspotenzial vorhanden, welches wir in der Vorbereitung und in Rückrunde versuchen werden auszubauen. Uns ist jedoch bewusst, dass die Saison noch nicht zu Ende ist und die nötigen Punkte für das große Ziel Klassenerhalt noch geholt werden müssen. Die Art und Weise wie die Mannschaft mitzieht, stimmt mich hierfür aber äußerst positiv.
Fazit von Bernd Oberst – Trainer
DJK Stappenbach
Mit dem bisherigen Abschneiden nach 16 absolvierten Spielen können wir im Großen und ganzen zufrieden sein. Wir haben mit je sieben Erfolgen und Niederlagen sowie zwei Remis eine ausgeglichene Bilanz und finden uns folgerichtig im Mittelfeld der Tabelle wieder. Sicherlich hatten wir ganz schwache Auftritte, v.a. die Partien in Trunstadt und in Altendorf sind hier anzuführen. Unser Auftreten war in den beiden Begegnungen nicht kreisligatauglich. Hier haben wir es versäumt, 4-6 Zähler mehr auf unser Punktekonto zu packen.
Natürlich gab es auch Höhepunkte in der ersten Saisonhälfte wie die beiden Derbyerfolge gegen Harnsbach und Burgebrach. Aber auch der Auftritt zuhause gegen Tütschengereuth, als wir beim 4:0 unsere vielleicht beste Saisonleistung ablieferten, zeigt welches Potential in dieser Truppe steckt. Für die Rückrunde ist deshalb mit Sicherheit noch Verbesserungspotential vorhanden. Oberste Priorität hat in dieser ausgeglichenen Liga jedoch so schnell wie möglich die nötigen Punkte zu sammeln um nicht hinten in den Abstiegskampf zu rutschen.
Dies sollte mit dem vorhandenen Potential und Spielermaterial möglich sein und wir werden in der Wintervorbereitung alles daran setzen die nötigen Weichen dafür zu stellen.
Fazit von Mario Meth – Trainer
DJK Ampferbach/Steinsdorf
Der momentane sechste Tabellenplatz zur Winterpause liegt eigentlich im Soll. Da wir im Sommer leider keine Verstärkungen dazu bekommen haben, sondern unseren Torhüter und einen Stürmer verloren haben, sind wir mit der Zielvorgabe „einstelliger Tabellenplatz“ in die Saison gestartet. Selbstverständlich sollte das Ziel in der A-Klasse immer ein Aufstiegsplatz sein, jedoch sind wir realistisch genug, um zu erkennen, dass dies in der momentanen Ausgangsituation fast nicht möglich ist.
Obwohl wir eigentlich mit einer Niederlage und zwei Siegen recht gut gestartet sind, konnten wir leider keine konstante Leistung abrufen, so dass wir immer wieder Spiele verloren haben. Wir haben gezeigt, dass mir mit vielen Mannschaften mithalten können, der Knackpunkt liegt bei uns jedoch eindeutig an der Chancenverwertung.
Gegen viele Gegner konnten wir unzählige Torchancen kreieren, jedoch der Abschluss lies oft zu wünschen übrig. Unser Betreuerteam samt Trainer versuchte vor allem in diesen Bereichen Verstärkungen anzuheuern. Dies ist jedoch leider nicht gelungen. Da der Spielermangel trotz Spielgemeinschaft mit der DJK Steinsdorf nicht weniger geworden ist, gilt es, daran zu arbeiten.
Wir werden eine gute Wintervorbereitung absolvieren und an unseren Schwächen weiter zu arbeiten. Wir werden versuchen, jedes Spiel zu gewinnen. Vielleicht gelingt es uns ja, den einen oder noch zu ärgern und unseren Tabellenplatz noch um einen oder zwei Plätze zu verbessern.
Fazit von Peter Pfohlmann – 1. Vorstand