Coronavirus: Sachstand im Markt Burgebrach (Update 27.05. – 11:55 Uhr)
Lasst uns auch Eure Meldungen per E-Mail an redaktion@meinBurgebrach.de oder über unsere Social Media Plattformen zukommen – wir werden sie gerne zeitnah veröffentlichen!
Update, Mittwoch 27.05.2020 – 11:55 Uhr
Nicht immer ist „Ohne Maske“ ein Verstoß gegen Seuchen-Richtlinien Immer wieder begegnen Ihnen beim Einkaufen oder z.B. in Behörden Menschen, die trotz Maskenpflicht keine solche tragen. Dabei muss die Person nicht zwangsläufig gegen eine Seuchen-Richtlinie verstoßen, sondern ist womöglich von Seiten ihres Arztes von der Pflicht zum Tragen der Mas- ke aus gesundheitlichen Gründen befreit. Viele Menschen mit Behinderung können eine Maske nicht tragen, weil dies Ihnen Ihre Behinderung nicht erlaubt. Deshalb die Bitte: Manche Menschen ohne Maske haben durchaus triftige Gründe, diese nicht aufzusetzen, sehen Sie Ihnen das nach. Quelle: Markt Burgebrach
Absage aller Gesundheits- und Informationsvorträge der GKG Bamberg für 2020 Die Vorträge für die Bevölkerung in der Juraklinik, in der Steigerwaldklinik und in den Seniorenzentren werden für 2020 bis auf Weiteres abgesagt In Zeiten einer Epidemie ist es das wesentliche Ziel als Unter- nehmen des Gesundheitswesens, eine weitere Ausbreitung der Coronavirus-Erkrankung zu verlangsamen und Bewoh- ner*innen, Patient*innen, Mitarbeiter*innen, Besucher*in- nen und Gäste vor jeglichen Infektionen zu schützen. Auch wenn die Zahl der Infizierten, erfreulicherweise, konti- nuierlich zurückgeht, muss weiterhin jegliches Risiko einer Infektion vermieden werden. Aus diesem Grund werden alle im Jahr 2020 anstehenden Gesundheits- und Informations- vorträge bis auf weiteres abgesagt. Die angekündigten Vorträge voraussichtlich in das Jahr 2021 übernommen. Wir bedauern die Absagen und freuen uns, Sie in 2021 ge- sund wieder begrüßen zu dürfen. Text: GKG Bamberg
Update, Donnerstag 21.05.2020 – 08:05 Uhr
Update, Freitag 15.05.2020 – 16:48 Uhr
Update, Samstag 09.05.2020 – 19:02 Uhr
Update, Donnerstag 07.05.2020 – 17:39 Uhr
Update, Freitag 01.05.2020 – 18:33 Uhr
Update, Donnerstag 30.04.2020 – 07:33 Uhr
Update, Montag 27.04.2020 – 11:42 Uhr
Wo Alltagsmasken verfügbar sind Ab dem 27. April gilt bayernweit eine Maskenpflicht beim Einkaufen oder Fahrten mit dem Öffentlichen Personennahverkehr. Stadt und Landkreis bieten eine vorläufige Liste mit Kontaktdaten von Privatleuten, Initiativen, Geschäften und Einrichtungen an, die Mund-Nasen-Schutz zum Verkauf oder gegen eine Spende anbieten. Grundlage für diese Liste ist eine Umfrage in den sozialen Netzwerken. Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird stetig aktualisiert. Wer sich noch eintragen lassen möchte, schreibt bitte eine E-Mail an presse@stadt.bamberg.de mit seinen Kontaktdaten und dem Betreff „Anlaufstelle Alltagsmasken“. Die Liste wird auf der Internetseite www.stadt.bamberg.de/alltagsmasken und auf Facebook und Instagram veröffentlicht. Quelle: Pressestelle Landratsamt Bamberg
Update, Freitag 24.04.2020 – 18:17 Uhr
Update, Montag 20.04.2020 – 14:23 Uhr
Update, Samstag 11.04.2020 – 14:00 Uhr
Straßensperrung in Oberköst verschoben
Aufgrund der Corona-Krise müssen die für die Osterferien geplanten Straßenbauarbeiten in der Ortsstraße „Am Seehof“ in Oberköst verschoben werden. Voraussichtlich werden die Arbeiten nun in den Pfingstferien stattfinden.
Text: Markt Burgebrach
Update, Donnerstag 09.04.2020 – 16:00 Uhr
Update, Mittwoch 08.04.2020 – 16:00 Uhr
Update, Donnerstag 02.04.2020 – 19:58 Uhr
Update, Freitag 27.03.2020 – 13:28 Uhr
Graue Spalte – Mitteilungsblatt Nr. 13 vom 26. März 2020
CORONA-VIRUS: Jetzt zählt Solidarität
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Verbreitung des Corona-Virus ist das beherrschende Thema. Aktuelle Entwicklungen hier zu beschreiben, verbietet sich schon deshalb, da zum Zeitpunkt der Veröffentlichung diese Zeilen vermutlich schon deutlich überholt wären. Alleine daran ist die Dynamik dieser Pandemie zu erkennen.
Lassen Sie mich deshalb einen grundsätzlichen Appell an uns alle richten: Wir alle müssen die Gefährdungslage ernst nehmen! Gerade nach den jüngsten Verlautbarungen von medizinischen Fachleuten sowie übereinstimmend von allen in unserem Land politisch Verantwortlichen, sollte auch dem Letzten klar geworden sein, dass es um weit mehr geht als „nur eine einfache Grippewelle“.
Bei allen Unannehmlichkeiten, auch Problemen, welche die angeordneten Einschränkungen natürlich mit sich bringen, muss es nun oberstes Gebot jedes Einzelnen sein, diesen Vorgaben konsequent nachzukommen. Nur so besteht überhaupt die Chance, eine rasend schnelle Ausbreitung abzumildern und dadurch für die gesundheitlich besonders gefährdeten Personen eine ausreichende medizinische Versorgung sicherzustellen. Zeigen Sie sich also solidarisch und üben Sie Verzicht! Insbesondere ein weitest möglicher Verzicht auf Sozialkontakte ist dringend geboten, um Übertragungswege auszuschließen und einzudämmen. Bleiben Sie – soweit irgendwie möglich – zuhause und vermeiden Sie Zusammenkünfte.
So Sie dies nicht ohnehin schon tun, darf ich Sie bitten, die Nachrichtenlage intensiv zu verfolgen, um aktuelle Entwicklungen aufzunehmen. Natürlich sind auch wir bemüht, möglichst viele Informationen (Homepage, Mitteilungsblatt, soziale Netzwerke) bereitzustellen.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die in dieser Situation Besonderes zu leisten haben: Natürlich kommen einem dabei die Beschäftigten in Medizin, Gesundheitsversorgung und Pflege sowie die Mitarbeiter/-innen unserer Einkaufsmärkte zuallererst in den Sinn. Letztlich danke ich aber in ihrer Gesamtheit allen, die jetzt ihrer gesellschaftlichen Aufgabe in außerordentlichem Maße gerecht werden. Schließlich betrifft diese Situation jeden einzelnen von uns bis hinein in das individuelle Zusammenleben in unseren Familien.
Abschließend habe ich eine Bitte an uns alle: In Zeiten wie den jetzigen, verbunden mit der Ungewissheit, was die nächsten Tage/Wochen bringen, ist die Anspannung bei uns allen groß. Lassen Sie uns gerade deshalb umsichtig miteinander sein. Legen wir einerseits nicht jedes Wort und jede Tat gleich auf die Goldwaage und sind andererseits besonders sorgsam in der Art wie wir miteinander umgehen. Besonnenheit ist angezeigt, um auch den gesellschaftlichen Frieden zu bewahren.
Die bereits jetzt erlebte Solidarität und Hilfsbereitschaft insbesondere für unsere älteren Mitmenschen, ist ein ganz starkes Signal, dass wir auch diese Herausforderung in gegenseitiger Rücksichtnahme gut meistern können.
Bleiben Sie gesund!
Johannes Maciejonczyk 1. Bürgermeister Markt Burgebrach
Auch das Rathaus Burgebrach bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Unaufschiebbare Termine sind unbedingt vorab unter Tel. 09546/9416-0 oder per E-Mail über verwaltung@ vg-burgebrach nur in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr an den Wochentagen abzustimmen. Alle öffentlichen Einrichtungen wie Bücherei, Spielplätze, Hallenbad, Sportanlagen und Sporthallen sind geschlossen.
Der Bauhof Burgebrach wird weiterhin die notwendigen Aufgaben durchführen. Dringende Anliegen sind über das Rathaus Burgebrach 09546/9416-0 mitzuteilen.
Die öffentliche Bücherei St. Vitus Burgebrach ist bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020 geschlossen. Medien-Verlängerung ist über den iOPAC möglich oder telefonisch immer mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr. Der Bücher-Flohmarkt steht bis auf Weiteres vor der Tür der Bücherei.
Der Wertstoffhof Burgebrach hat bis auf Weiteres geschlossen. Die reguläre Entsorgung wird gemäß dem Abfallkalender gewährleistet.
Versorgung älterer Bürgerinnen und Bürger Gerade ältere Bürgerinnen und Bürger müssen sich vor einer Corona-Infektion schützen und sollten deshalb ihr Anwesen nicht verlassen. Hier sind neben den Angehörigen auch die Nachbarn gefragt. Ergänzend dazu organisieren der Markt Burgebrach und die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald zur Versorgung der Senioren einen Hilfsdienst. Haben Sie Bedarf an Unterstützung? Möchten Sie selbst Hilfe leisten? Melden Sie sich bitte bei der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach unter Tel. 09546/9416-62. Zusammen mit der SHS Seniorenhilfe Burgebrach soll eine unkomplizierte Hilfsaktion angeboten werden können.
Update, Mittwoch 25.03.2020 – 17:40 Uhr
Update, Dienstag 24.03.2020 – 13:17 Uhr
Abfallwirtschaft sagt die kommenden drei Problemmüllsammeltermine ab – Ersatztermine geplant
Der Fachbereich Abfallwirtschaft des Landratsamtes Bamberg hat unter Würdigung der aktuellen Gegebenheiten entschieden, dass die für 28. März 2020, 4. April 2020 und 18. April 2020 vorgesehenen Sammlungen von gefährlichen Abfällen NICHT durchgeführt werden.
Die betroffenen Stationen sollen nach derzeitigem Planungsstand zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Daher bittet der Landkreis Bamberg ausdrücklich darum, Problemabfälle bis zur nächsten Sammlung weiterhin sicher zu lagern und auf keinen Fall den Restmüllbehältern oder Dosencontainern zuzuführen.
Text: Landratsamt Bamberg
Update, Dienstag 24.03.2020 – 12:10 Uhr
Update, Montag 23.03.2020 – 08:50 Uhr
Auch die Firma BAUSTOFFE LEIBACH muss den Verkauf bzw. die Abholung in ihren Geschäftsräumen sowie die Ausstellungsfläche für Privatkunden aufgrund der behördlichen Anordnungen schließen. Die Lieferung an Privatkunden ist nach telefonischer Bestellung unter 09546/594100 bzw. per E-Mail an info@leibach.de weiterhin möglich.
Der Landkreis Bamberg bittet in der augenblicklichen Situation im Zusammenhang mit der Entsorgung von Abfällen folgende Hinweise zu beachten:
Die Leerungen der verschiedenen Abfallbehälter (Restmüll-, Bio- und Papiertonne) sowie die Abholung des „gelben Sackes“ finden derzeit weiterhin entsprechend den im Abfallkalender veröffentlichten Terminen statt.
Zudem ist die Abholung von Sperrmüll an den gegenüber unseren Kunden mitgeteilten Terminen aktuell gewährleistet.
Seit 18. März sind die Wertstoffhöfe im Landkreis Bamberg geschlossen.
Seit 19. März können private Haushalte keine Abfälle mehr am Müllheizkraftwerk Bamberg anliefern.
Es ist daher nicht sinnvoll, die aktuelle Situation dazu zu nutzen, um im Haus oder in der Wohnung zu entrümpeln, da die Entsorgungsmöglichkeiten stark eingeschränkt sind. Wer dies tun, muss seine Abfälle im Keller, Dachboden oder Garage zwischenlagern.
Dort wo es möglich ist, sollten Abfälle wie beispielsweise Elektrokleingeräte zuhause gesammelt und derzeit nicht zu einem Container gebracht werden. Auch die Lagerung von Grünabfällen stellt eine Alternative dar, um das Containersystem zu entlasten. Es ist nicht abzusehen, wie lange die Entleerung bestimmter Sammelcontainer noch gewährleistet werden kann, daher bitte nur bei dringendem Bedarf nutzen.
Abschließend die dringende Bitte, dass sich alle Anlieferer an Containern (Grüngut, Dosen oder Altglas) an die bekannten Sicherheitshinweise (Hustenetikette, Sicherheitsabstand, etc.) halten. Über Änderungen im Bereich der Abfallwirtschaft wird der Landkreis in den lokalen Medien informieren.
Quelle: Pressestelle Landratsamt Bamberg
Update, Donnerstag 19.03.2020 – 15:56 Uhr
Update, Mittwoch 19.03.2020 – 15:06 Uhr
Update, Mittwoch 18.03.2020 – 12:08 Uhr
Update, Dienstag 17.03.2020 – 19:00 Uhr
Die Gaststätte Kreck-Schmitt in Büchelberg ist ab sofort ebenfalls geschloessen. Mehr erfahren Sie unter https://www.gastwirtschaft-kreck-schmitt.de/startseite.html
Update, Dienstag 17.03.2020 – 15:30 Uhr
Die Brauerei Kaiser aus Grasmannsdorf liefert euch euer Bier jetzt auch nach Hause! Einfach anrufen unter 09546 / 390!
Das FUNATIC Fitness Burgebrach schließt vorerst auch!
Mehr Informationen: https://funatic-fitness.de/aktuelles-news/corona-update-1
Update, Dienstag 17.03.2020 – 12:00 Uhr
Update, Freitag 13.03.2020 – 15:10 Uhr
Zur Schließung der Grund- und Mittelschule Burgebrach verweist 1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk auf eine Bekanntmachung des Kultusministeriums. Demzufolge wird der Unterrichtsbetrieb ab Montag, 16. März bis einschließlich der Osterferien eingestellt. Weitere Informationen zur Vorgehensweise werden auf der Homepage der Mittelschule Burgebrach zur Verfügung gestellt.
Das Hallenbad Burgebrach bleibt ab sofort und bis auf Weiteres geschlossen.
Für die nach dieser Verlautbarung einzurichtenden Notgruppen gilt unter Beachtung der Vorgaben des Ministeriums für den Markt Burgebrach folgendes:
1. Die Eltern von Kindern, für die eine Nutzung der Notgruppe in Frage kommt, werden von den KiTa-Leitungen kontaktiert.
2. Darüber hinaus stehen jeweils die KiTa-Leitungen heute während der Öffnungszeiten (St. Anna bis 14 Uhr, St. Vitus u. St. Otto) bis 16 Uhr) unter den bekannten Telefonnummern zur Rücksprache zur Verfügung.
3. Ein weitergehendes Betreuungsangebot als in den vom Sozialministerium gefassten Rahmen ist verboten und darf daher nicht vorgehalten werden.
Infos zur Schließung der Grund- und Mittelschule folgen in der nächsten Stunde.
Stadt und Landkreis Bamberg haben weitere Anlaufpunkte für Informationen eingerichtet. Hier sind alle Telefonnummern und Ansprechpartner zusammengefasst: