Brose Bamberg ist wieder on Tour – nicht nur europäisch in der Turkish Airlines Euroleague, sondern auch lokal in Bamberg und der Region. Im Rahmen des Nachwuchsprojektes „Bamberger Ballschule“ gastierte das Jugendtrainerteam von Brose Bamberg nun am vergangenen Donnerstag in der Windeckhalle Burgebrach und begrüßte dort rund 180 Erst-und Zweitklässler zum Ballschultag. Präsentiert wurde die Veranstaltung von der Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eG.

Insgesamt nahmen neun Klassen der Grundschule Stegaurach, Grundschule Burgebrach und der Grundschule Ebrach am Aktionstag für die ersten und zweiten Jahrgangsstufen teil und wurden nicht enttäuscht. Das bunte Bewegungsprogramm beinhaltet neben Basketballelementen auch Bestandteile vieler anderer Ballsportarten und überzeugt damit vor allem mit seiner Vielseitigkeit. An insgesamt fünf Stationen konnten sich die rund 180 Kinder den ganzen Vormittag austoben und in verschiedene Sportarten hineinschnuppern. Dass dabei natürlich ein wenig Werfen wie die Profis von Brose Bamberg nicht fehlen darf, versteht sich von selbst – das weiß auch der Leiter des Schul-und Breitensportprogramms aus Bamberg, Sebastian Böhnlein: „Bei den Ballschultagen wird den Kindern einiges geboten und an jeder Station geht es natürlich auch um Basketball. Wir möchten die Kids natürlich für unseren Lieblingssport begeistern und lassen daher Dinge wie Passen oder Dribbling einfließen. Aber auch abseits des orangenen Leders gibt es viel zu erleben!

So flogen beispielsweise beim „Kastenball“ abgeworfene Hütchen durch die Luft, beim „Ballkönig“ verwandelten sich diese zu Zauberhüten für Dribbel-und Geschicklichkeitsübungen – ein Konzept, welches Lehrer und Schüler gleichermaßen begeistert.

„Aus dem Hut gezaubert“ hat der Brose Bamberg e.V. sein neues Nachwuchsprojekt bereits zur Saison 2016/17 und verfolgt damit ein einzigartiges Konzept in Basketballdeutschland. Mit der „Bamberger Ballschule“ werden Kinder der ersten und zweiten Klassen in wöchentlich stattfindenden Schuleinheiten ballsportartübergreifend ausgebildet und lernen anhand festgelegter Stundenbilder hierbei besonders die Sportart Basketball kennen. Möglich gemacht wurde die Veranstaltung durch das Engagement der Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eG, die das Jugendprogramm von Brose Bamberg seit vielen Jahren unterstützt.



Der Brose Bamberg e.V. zeichnet sich für alle Jugendaktivitäten des deutschen Meisters Brose Bamberg verantwortlich. Pro Jahr bewegt der Verein rund 13.000 Kinder und Jugendliche und bleibt dabei seinem Motto „Nachwuchs begeistern & fördern“ treu. Mit dem Ziel, die nächste Bamberger Basketballgeneration auf ihrem Weg zu begleiten, führt der Verein Projekte im Schul-, Breiten- und Jugendleistungssport durch und engagiert sich in einer Vielzahl von sozialen Projekten.

Mit dem Projekt „Bamberger Ballschule presented by Heidelberger Ballschule“ hat der Brose Bamberg e.V. ein neues und einzigartiges Konzept auf den Weg gebracht, das Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klasse neben der Vermittlung von ballsportartübergreifenden Elementen auch einen Einblick in die Sportart Basketball ermöglicht. Teil dieses Konzeptes sind die Ballschultage, die die Kinder für die wöchentlichen Ballschultrainingseinheiten an ihrer Schule begeistern soll. Mehr Informationen zum Verein, der Mitgliedschaft und den Nachwuchsprojekten gibt es unter verein.brosebamberg.de

Text: Lina Ahlf (Brose Bamberg e.V.)