Auch für die weltweite Sternsingeraktion wirft die aktuelle Pandemielage viele Fragen auf und setzt entsprechende Grenzen. Wir haben uns gemeinsam mit den jeweils Verantwortlichen vor Ort schon jetzt Gedanken darüber gemacht, auf welche Art und Weise die lieb gewonnene Tradition des Sternsingens zu Beginn des neuen Jahres gut und vor allem sicher gelingen kann. Denn Eines ist uns gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig: Wir wollen die Ärmsten der Armen unsere Unterstützung und Ihnen den Segen bringen – vielleicht auf neuen Wegen, aber dafür heller denn je!
Wie diese neuen Wege aussehen, wollen wir Ihnen hier zusammenfassen.
So kommt der Segen zu Ihnen:
In den Gottesdiensten werden gemeinsam mit Salz, Kreide und Weihrauch diesmal auch Segens-Botschaften für Sie geweiht.
In den Tagen um den Dreikönigstag am 6. Januar werden die Minis und einige weitere große und kleine Könige einzeln bzw. mit Angehörigen des eigenen Hausstands durch die Straßen ziehen und Ihnen den Segen kontaktlos in den Briefkasten bringen.
Bitte bringen Sie unsere Segensboten nicht in unangenehme Situationen, indem Sie Ihre Haustür öffnen oder sie schon draußen in Empfang nehmen. Sehen Sie auch davon ab, ihnen ein lieb gemeintes Dankeschön zu überreichen. Freuen Sie sich in diesem Jahr einfach ganz besonders innig und innerlich.
So können Sie selbst zum Segen werden:
In den Gottesdiensten um den Dreikönigstag finden Sie in den Kirchen eine Spendenbox. Zudem ist es möglich, Ihre Spende per Überweisung zu tätigen. IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX Die Angaben zum Spendenkonto des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“ finden Sie nochmals auf der Segensnachricht der Sternsinger in Ihrem Briefkasten.
In die Steigerwaldklinik sowie in das Seniorenzentrum St. Vitus in Burgebrach werden die Sternsinger den Segen per Video-Botschaft bringen.
Allen, die diese neuen Wege des Segen-Bringens mitgehen – sei es als Segens-Postbote oder finanziell unterstützender Segens-Bringer – sage ich schon jetzt ein von Herzen kommendes DANKESCHÖN!
Eure/Ihre
Pastoralreferentin Theresa Schwarzmann