Die Einrichtung eines Therapie- und Erlebniswaldes stellte die beauftragte Landschaftsarchitektin Kathrin Nißlein vor. In Kooperation mit der Steigerwaldklinik und der Forstverwaltung soll ein überregionales Leuchtturmprojekt geschaffen werden, welches über EU-Mittel als LEADER-Projekt gefördert werden soll.

Startpunkt der Naturerlebniswelt soll die Steigerwaldklinik sein. Rund um das dortige Gelände ist als ruhigerer Teil ein Therapiewald mit einer Weglänge von 1,2 km vorgesehen. Wald-Kompass-Barfußbereich, Liegeplattform, Beobachtungskanzel usw. sollen Stationen für Achtsamkeit, Ruhe und Erholung bieten. Bewegung ist im angrenzenden Sportwald mit Laufstrecken von 5 und 10 km Länge und sechs Trimm-Dich-Stationen angesagt. Nördlich der Klinik ist weiter ein Erlebniswald mit einer Weglänge von 2,2 km geplant. Hier sollen mit Balancieranlagen, Baumtelefon, Klangspiel, Zapfenschleuder usw. alle Sinne angesprochen werden.

In diesem Bereich integriert werden soll „Augmented Reality“ – die digitale Umwelterfahrung. Dazu können anhand von mobilen Tablets naturpädagogische Inhalte zum Thema Wald vermittelt werden. Als Zielgruppe nannte die Landschaftsarchitektin Familien, Schulklassen, Kindergärten und alle Interessierte. Die allgemeine Infrastruktur wie Parkplätze usw. kann teilweise auch über die Steigerwaldklinik genutzt werden. Insgesamt wurde diese Maßnahme auf rund 763.000 € geschätzt.

Der Marktgemeinderat stimmte der Planung zu. Die Planungen werden zunächst den möglichen Fördergebern vorgestellt, so Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk. Der Marktgemeinderat stimmte der Maßnahme zu.

Text: Elke Pieger, Markt Burgebrach