Als weiteren Schritt für einen schnellen Internetzugang nimmt der Markt Burgebrach nun auch an dem Bundesförderprogramm teil, wonach Planungs- und Beratungsleistungen gefördert werden.

Nach den Richtlinien ist ein Förderbetrag von maximal 50.000 Euro möglich. Eine Eigenbeteiligung der Kommunen ist nicht vorgesehen. Der Markt Burgebrach beabsichtigt einen Masterplan für ein Leerrohrnetz (Speedpipe) erstellen zu lassen und schafft damit die Grundlage, die Glasfasertechnik punktuell beispielsweise bei Baumaßnahmen nachzurüsten.

Für die Planungsleistungen wurde das Büro Reuther NetConsulting, Bad Staffelstein, beauftragt. Ziel ist es weiter, die Leitungen in Glasfasertechnik nicht wie bisher nur zu den Schaltkästen, sondern auch bis ins Gebäude zu verlegen. In diesem Zusammenhang verwies Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk auf das neue DigiNetz-Gesetz, wonach beim Neubau von Straßen, bei Erschließungsmaßnahmen und in Neubaugebieten die Glasfaservernetzung verpflichtend sein wird.

Text: Elke Pieger