Am frühen Morgen startete die buntgemischte Reisegruppe im Spörlein Bus zu ihrem erstem Ziel nach Fulda, zu dem Schloss Fasanerie, in dem durch die prachtvoll eingerichteten Räume und repräsentative Säle geführt wurde.

Diese zeigten, wie die Kurfürsten von Hessen einst wohnten und wirkten.

Weiter führte der Weg zu den Externsteinen, einer Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald. Ein einzigartiges Kulturdenkmal im Naturschutzgebiet des Landesverband Lippe. Bis zu 40 Meter ragen die charakteristischen Felsformationen in die Höhe.

Danach folgte die Weiterfahrt zum 4-Sterne-Hotel in Hameln.

Der zweite Tag begann nach dem Frühstück mit einer Stadtführung durch Hameln, bei der einem die Geschichte vom „Rattenfänger zu Hameln“ an allen möglichen Ecken begegnete. Weiter ging es mit der Reiseleitung zum Naturpark „Steinhuder Meer“, Nordwestdeutschlands größtem Binnensee.

Am dritten Tag erwartete die Gruppe die Besichtigung des Schlosses Bückeburg, Stammsitz der Fürsten zu Schaumburg-Lippe, mit Hofreitschule, historischen Prunkräumen, und weitläufigen Parkanlagen. Es folgten der Besuch des Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf dem Wittekindsberg und eine anschließende Schifffahrt auf der Weser mit Schleusung zum Mittellandkanal – Deutschlands einzigem Wasserstraßenkreuz.

Durch das Weserbergland über die Märchenstraße begann am letzten Tag die Heimreise mit einer Stippvisite in Schloss Corvey sowie beschauliche Stunden in Hann. Münden, der Ursprungsort der Weser im südlichen Weserbergland begeisterte nochmals die Reisegruppe. Mit Geschichten zum Lügenbaron von Mönchhausen gestaltete sich die Heimfahrt recht lustig.