Jürgen Schmitt führt jetzt den Gesangverein im Steigerwald Burgebrach e.V. – Reinhold Hense wurde für seinen 30-jährigen unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet und zum Ehrenvorstand ernannt.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gesangvereins im Steigerwald Burgebrach e.V. standen Vorstandswahlen an. Als neuer erster Vorsitzender wurde der aktive Sänger Jürgen Schmitt gewählt. Der bisherige erste Vorstand Reinhold Hense stand 30 Jahre an der Spitze des Vereins und wurde von der Versammlung einstimmig zum Ehrenvorstand ernannt.

Rundherum harmonisch kann man die Generalversammlung des Gesangvereins im Steigerwald Burgebrach e.V. bezeichnen. Bereits im Vorfeld hatten die Verantwortlichen des Vereins die notwendigen Schritte unternommen um die „Übergabe des Staffelstabes“ an einen neuen ersten Vorstand vorzubereiten.

Die Neuwahlen gestalteten sich relativ einfach. Die bisherigen Vorstandsmitglieder erklärten sich bereit, ihre Ämter weiter zu führen. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.

Zu Beginn der Versammlung fand die Begrüßung durch den noch amtierenden 1. Vorstand Reinhold Hense statt. Nachdem die Sänger zusammen das Lied „Wahlspruch“ gesungen hatten, wurde der Verstorbenen Mitglieder des Vereins im abgelaufenen Vereinsjahr gedacht. Nach dem Protokollbericht des Schriftführers Stephan Bäuerlein folgten die Tätigkeitsberichte des 1. Vorstandes, des Chorleiters und des 2. Vorstandes.

1. Vorstand Reinhold Hense konnte von 18 öffentlichen Auftritten z. B. bei Ständchen und Konzerten berichten. Auch gesellige Veranstaltungen haben stattgefunden, hervorzuheben ist hierbei der Vereinsausflug nach Erfurt, die trationelle Singstunde auf dem Bierkeller, das witterungsbedingt in die „Spörlein-Halle“ verlagerte Streuobstwiesenfest und die Weinfahrt zum Zabelstein. Auch die festliche Weihnachtsfeier im Kulturraum und die humoristischen Auftritte und Gesangseinlagen an den Prunksitzungen der Faschingsgesellschaft Burgebrach dürfen betont werden.

Chorleiter Reinhold Stubrach ging in seiner Ansprache auf die Herausforderungen des neuen Sängerjahres ein. Der Chor wird 2017 neben der Teilnahme an verschiedenen Konzerten und beim Bundessingen in Coburg auch in mehreren Gemeindeteilen des Marktes auftreten um auf „Stimmenfang“ zu gehen. Es bleibt zu hoffen, dass sich weiterhin sangesfreudige Männer dem Chor anschließen.

Thomas Oberst erläuterte als 2. Vorstand die Altersstruktur des Vereins. Aktuell hat der Verein 103 Mitglieder, davon sind 35 aktive Sänger und 68 passive Mitglieder. Das Durchschnittsalter der aktiven Sänger des Vereins beträgt 62,6 Jahre. Im abgelaufenen Kalenderjahr 2016 haben 38 Singstunden stattgefunden, im Schnitt besuchten 23,4 Sänger diese Proben.

Vor den Neuwahlen wendete sich der scheidende 1. Vorstand Hense an seine Sangesbrüder und teilte mit, dass er, wie lange angekündigt, nicht mehr für das Amt des 1. Vorstandes zur Verfügung steht. Er werde sich weiter aktiv im Verein engagieren, möchte aber nach 30-jährige Tätigkeit sein Amt abgeben. Er bedankte sich bei Allen für die gute Zusammenarbeit in den vielen Jahren, vor allem bei den Funktionsträgern die ihn immer tatkräftig unterstützt haben. Für die Nachfolge im Amt konnte Jürgen Schmitt, ein langjähriges aktives Mitglied des Chores, gewonnen werden. Er bat um eine breite Unterstützung für diese Wahlvorschlag. Auch für die weiteren Vereinsämter wurde eine Vorschlagsliste erstellt.

Der Kassenbericht wurde vom Vereinskassier Baptist Mohr vorgetragen. Er konnte von einem positiven Ergebnis im Sängerjahr 2016 berichten. Die Kassenprüfer Wolfgang Bauer und Otmar Schwab bescheinigten dem Kassier eine perfekte Buchführung, alles war einwandfrei. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte dann einstimmig.

Für die Neuwahlen wurde ein Wahlausschuss gebildet. Den Vorsitz übernahm Georg Bogensperger, unterstützt wurde er von Stefan Bogensperger und Günter Kramer. Zuerst wurde das vakante Amt des 1. Vorsitzenden gewählt. Im ersten Wahlgang wurde Jürgen Schmitt mit überragender Mehrheit bei nur einer Enthaltung zum 1. Vorstand gewählt.

Jürgen Schmitt nahm die Wahl zum 1. Vorstand an und hielt eine kurze Ansprache, in der er einen Ausblick und auf seine Ideen für den Verein einging. Beginnend mit dem berühmten Zitat von Martin Luther „Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen.“ merkte er an, dass der bisherige Vorstand Reinhold Hense große Fußstapfen hinterlassen hat und wünschte sich ein guter Nachfolger zu sein. Das wichtigste für Ihn als Vorstand sind die aktiven Sänger des Vereins, Harmonie zu erhalten, eine lebendige Kommunikationskultur zu pflegen, die keinen ausgrenzt und auf einen respektvollen Umgangston zu achten.

Mit seinen 36 aktiven Mitgliedern hat der Chor zwar noch eine profunde Stimmgewalt zu bieten, möchte sich aber präventiv vor einer Überalterung wappnen. Ein Schwerpunkt der Vorstandsarbeit wird deshalb die Gewinnung von neuen, aktiven Sängern sein, so der neue Vorstand. Wir suchen nicht unbedingt Profis. Jeder Mann, der Spaß am Singen hat, kann zu uns kommen. Der Weg ist also, mal wieder, das Ziel. Dabei ist die Frage nach der Perspektive in fünf, zehn oder 20 Jahren hilfreich. Wo will der Verein dann eigentlich sein, was wollen wir erreicht haben? An diesen Gedanken gilt es weiter zu arbeiten und die hervorragende Vorarbeit des bisherigen Vorstands weiterzuführen. Zum Schluss seiner Ausführungen drückte er seine Vorfreude auf ein tolles Miteinander aus.

Anschließend wurden die weiteren Vereinsämter gewählt. Jeweils in ihren Ämtern wurden der 2. Vorstand Thomas Oberst, Kassier Baptist Mohr und Schriftführer Stephan Bäuerlein bestätigt. Die Notenwarte Stefan Bogensperger und Heinrich Kunz wurden ebenfalls wiedergewählt. Als neuen Vereinsbeisitzer fungieren Wolfgang Bauer, Georg Bogensperger, Stefan Bogensperger, Lorenz Dorn, Reinhold Hense, Reiner Lamprecht und Herbert Dotterweich. Den Vergnügungsausschuss gehören Wolfgang Bauer, Lorenz Dorn, Karl-Josef Neser, Wilhelm Neser und Leo Voran an. Die Vereinsfahne wird von Klaus Herbst, Günter Kramer und Anton Spörlein getragen. Als Ersatzträger wurden Norbert Böhm, Thomas Lang und Alfons Roth gewählt. Die Ämter der Kassenprüfer wurden mit Rudolf Aumüller und Reiner Lamprecht neu besetzt.

Nach Abschluss der Neuwahlen und der Auflösung des Wahlvorstandes übernahm der neue 1. Vorstand Jürgen Schmitt die Leitung der Versammlung. Es folgte ein Laudation auf die geleistete Arbeit des ehemaligen 1. Vorstandes Reinhold Hense, die vom Kassier Baptist Mohr vorgetragen wurde.

Nach diesen Worten stellte 1. Vorstand Jürgen Schmitt den Antrag zur Erweiterung der Tagesordnung um den Punkt „Wahl eines Ehrenvorstandes“. Die Versammlung stimmte dem Antrag zu und Vorstand Schmitt erläuterte dass er in Abstimmung mit den Verantwortlichen des Vereinsausschusses den ehemaligen 1. Vorstand Reinhold Hense als Ehrenvorstand vorschlägt. Die anwesenden Vereinsmitglieder folgten dem Vorschlag und stimmten einstimmig für die Ernennung von Reinhold Hense zum Ehrenvorstand des Vereins. 1. Vorstand Schmitt gratulierte den neu ernannten Ehrenvorstand Reinhold Hense, der sichtlich ergriffen die Auszeichnung annahm. Die offizielle Ehrung und Würdigung wird zu einem späteren Zeitpunkt in einem passenden, feierlichen Rahmen noch stattfinden.

Mit dem Lied „Feierabend“ des Dichters Anton Günther wurde die Generalversammlung beendet.

Die neue geschäftsführende Vorstandschaft zusammen mit dem Ehrenvorstand Reinhold Hense. (v.l.: Kassier Baptist Mohr, Ehrenvorstand Reinhold Hense, 1. Vorstand Jürgen Schmitt, 2. Vorstand Thomas Oberst und Schriftführer Stephan Bäuerlein)

Text: Stephan Bäuerlein (Gesangverein im Steigerwald Burgebrach e. V.)